
Inhaberin, Karatelehrerin & Verwaltung
Michaela Albrecht (44)
Dipl. Fachsportpädagogin Karate
Inhaberin der Karateschule und Karatelehrerin
Michaela ist die Ehefrau von unserem Chef-Karatelehrer Dennis und ist die Inhaberin der Karateschule Kumadera. Sie ist Ideengeberin und neben der Verwaltung der Karateschule als Assistenztrainerin im Karateunterricht verantwortlich. Sie konzipiert und erstellt zusammen mit dem Trainerteam die Trainingspläne und unterstützt im Karate Kindertraining. Außerdem ist Sie für Probetermine verantwortlich und kümmert sich um die Personalführung in der Karateschule.
Steckbrief
Familienstand:
verheiratet mit Dennis Albrecht, eine Tochter
Beruf:
Dipl. Fachsportpädagogin Karate
Zahnmedizinische Fachangestellte
Kauffrau im Gesundheitswesen
Motto:
Willst du wirklich wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die Menge nicht sieht.

Karatelehrer und Dôjôleiter
Dennis Albrecht (49)
✔ Dôjôleiter & Chef-Karatelehrer der Karateschule Kumadera
✔ Dipl. Fachsport-Pädagoge Karate
✔ Internationale Instruktor- & Prüferlizenz (SERKU)
✔ Über 30 Jahre Unterrichtserfahrung für Kinder & Erwachsene
✔ Dan-Träger in mehreren Kampfkünsten
Graduierungen:
-
3. DAN – Shôtôkai Egami Ryu (SERKU)
-
2. DAN – Shôtôkan (IJKA)
-
1. DAN – Shôtôkan (JKA, DJKB, DKV)
-
1. DAN – Kickboxen
Dennis betreibt seit über 40 Jahren Karate und unterrichtet seit mehr als 30 Jahren Kinder & Erwachsene. Seit 2016 besitzt er eine Instruktor- & Prüferlizenz der IJKA, verliehen von Hanshi Kato Sadashige (9. Dan IJKA), mit dem er bis zu dessen Tod 2020 engen Kontakt pflegte.
Karate als Lebensweg
Dennis begann mit 5 Jahren seine Kampfkunstreise und hat Erfahrung in verschiedenen Disziplinen: Karate, Judo, Jiu Jitsu, Aikido, Kickboxen, Muay Thai & japanischer Schwertkampf.
Seit 2017 trainiert er bei Sensei Stavros Stavrianidis (Shôtôkai Egami Ryu, Griechenland), mit dem er seine Kenntnisse vertieft. Seit 2019 ist er offizieller Schüler von Sensei Stavros & Sensei Thomas Stavrianidis und absolvierte 2023 seine 3. DAN-Prüfung im Shôtôkai Egami Ryu.
Fortlaufende Weiterbildung & Austausch
✔ Regelmäßige Teilnahme an nationalen & internationalen Lehrgängen
✔ Besuche & Austausch mit Dojos & Stilen weltweit
✔ Erfahrung im Wettkampf – Erfolge im Jiu Jitsu & Kickboxen
✔ Karate als Kampfkunst, nicht nur als Wettkampfsport
Interesse an traditionellen Waffen & Kobudo
Während der Corona-Zeit vertiefte Dennis sein Wissen im Yammani Ryu Bo-Jutsu und erhielt 2020 in Griechenland eine intensive Einführung durch Sensei Stavros & Sensei Thomas Stavrianidis. Er trainiert zusätzlich Sai, Jo, Eskrima & Schwert und startete seine Kobudo-Ausbildung bei Sensei Andree Kielholz (Okinawa Karate Kobujutsu Kenkyu Kai).
Philosophie & persönliches Motto
„Der Weg zum Erfolg kennt keine Abkürzung.“ – Tanaka Masahiko, 8. Dan JKA
Karate begleitet Dennis seit über 40 Jahren und bleibt für ihn ein lebenslanger Weg des Lernens. Tägliche Herausforderungen meistert er mit den Prinzipien des Karate. Besonders am Herzen liegt ihm die Förderung von jungen Menschen & Erwachsenen, die durch Karate Selbstvertrauen und innere Stärke entwickeln können.
Persönlich
✔ Verheiratet mit Michaela Albrecht, eine Tochter
✔ Berufe: Karatelehrer, Dipl. Fachsport-Pädagoge Karate, Medien-/Grafikdesigner, Kaufmann für Bürokommunikation
✔ Größte Inspiration: Seine Tochter Lilien Sayuri Sophie & die Idee seiner Frau, eine Karateschule für Kinder zu gründen.
„Karate ist für mich ein Lebensweg. Es ist eine Ehre, mein Wissen weiterzugeben und Menschen, insbesondere Kindern, in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.“

Karatelehrerin
1. Kyu Shôtôkan Karate (IJKA)
1. DAN Shotokai Egami Ryu (SERKU)
Sabine Pause (Sempai) ist Karatelehrerin in der Karateschule Kumadera. Sempai Sabine hat eine lange Ausbildung unter Sensei Dennis durchlaufen und ist aktuell Trägerin des braunen Gürtels im Karate. Sie ist selbst aktiv im Karatetraining und nimmt regelmäßig an Seminaren und Fortbildungen teil. Viele Jahre ist sie als Assistentin an Sensei Dennis Seite und kennt dadurch sehr genau den Ablauf der Unterrichts und das Konzept. Aktuell vertritt Sabine Sempai, Sensei Dennis auch als Karatelehrerin.
Steckbrief
Familienstand:
Verheiratet, 2 Kinder
Beruf:
Karatelehrerin
Bankkauffrau
Motto:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (M. Ghandi)
Persönliches:
Zum Karate bin ich durch meine Tochter gekommen. Sie trainiert seit gut 6 Jahren bei Dennis in der Karateschule Kumadera. Ihre Begeisterung hat mich so sehr angesteckt, dass ich angefangen habe, bei den Erwachsenen zu trainieren. Das mache ich nun seit fast 5 Jahren. Mir gefällt das ganzheitliche Training, bei dem alle Muskeln und die Konzentration gefördert werden.
Ich bin froh, den Weg zum Karate gefunden zu haben, denn es stärkt den Körper, den Geist und die Seele.

Karatelehrer für Shôtôkan-Karate
1. Dan (Inhaber des Schwarzgurtes) im Shôtôkan Karate (IJKA)
Kevin Scholand (22) ist Karatelehrer im Ehrenamt in der Karateschule Kumadera. Er trainiert nun seit 7 Jahren Karate.
Steckbrief
Familienstand:
leidig
Kfm. Sachbearbeiter im Einkauf
Motto:
Geh deinen Weg, egal was andere darüber denken oder sagen.
Persönliches:
"Meinen Weg zum Karate habe ich meinem Papa zu verdanken. Nachdem ich schon zahlreiche Sportarten ausprobiert und danach wieder aufgegeben habe, habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Sportart gemacht, die meine Anforderungen erfüllt.
Während eines Urlaubs mit meinen Eltern hat mir mein Papa von seinen Hobbys in seiner Jugend erzählt. Unter anderem war auch Karate dabei. Er hat mir über die vielen Erfahrungen berichtet die er aus dieser Zeit mitgenommen hat.
Diese Erfahrungen wollte ich unbedingt selber machen und die Neugier ließ mich nicht mehr los. So war für mich klar, ich muss mit Karate anfangen.
Ich mache seit mittlerweile fast sieben Jahren Karate und habe aktuell den braunen Gürtel (1. Kyu). Den Gürtel habe ich mit viel Ehrgeiz und Konzentration erreicht. Diese Eigenschaften konnte ich während des jahrelangen Trainings ausbauen, was mir auch neben dem Sport eine Menge gebracht hat. Sei es damals in der Schule oder heute im Job, ich gehe viel konzentrierter an meine Aufgaben heran und kann meine Gedanken klar strukturieren.
Neben der Konzentration und dem Ehrgeiz konnte ich noch viele weitere Eigenschaften erlernen und verfeinern, wie beispielsweise mein Selbstbewusstsein, meine Koordination und meine Körperkontrolle, sowie meine Fitness.
Die bislang wichtigste Erkenntnis, die ich beim Karate erlangt habe, ist die, dass ich stets gelassen bleiben muss um einen klaren Kopf zu behalten. Diese Erkenntnis hat es mir möglich gemacht auch die schwierigsten Situationen zu lösen. Aus diesem Grund kann ich mir ein Leben ohne Karate nicht mehr vorstellen."

Junior-Karatelehrerin
1. Kyu Shôtôkan Karate (IJKA)
1. DAN Shotokai Egami Ryu (SERKU)
Lilien Albrecht (17) (Senpai) ist Junior-Karatelehrerin. Lilien ist die Tochter von Sensei Dennis Albrecht und trainiert Karate seit 14 Jahren.
Steckbrief
Familienstand:
ledig
Beruf:
Schülerin
Motto:
folgt...
Persönliches:
folgt...